Dipl. Kfm. Dr. Andreas Lukas
Aufgewachsen im Saarland unweit der französischen Grenze. Dort habe ich die Schulzeit bis zum Abitur verbracht und an der Universität in Saarbrücken BWL studiert und in Politikwissenschaft promoviert.
Mein Promotionsthema führte mich als Robert-Schumann-Stipendiat des Europäischen Parlaments zu den europäischen Institutionen nach Luxemburg, Brüssel und Straßburg. Promotion mit magna cum laude mit dem Thema »Regionale Wirtschaftsgemeinschaften im internationalen System«.
Berufliche Stationen: Industrie- und Handelskammer in Augsburg Abteilungsleiter und Referent in der Hauptgeschäftsführung; in der Medien-, Verlags- und Kommunikationsbranche Chefredakteur, Programmchef, Verlagsleiter sowie Autor und Herausgeber zu zukunftsweisenden Führungs- und Personalthemen; Referent und Moderator bei Konferenzen, Symposien und Veranstaltungen.
Mein Buch »Abschied von der Top-Down-Kultur – Verantwortungsbewusst führen, besser miteinander umgehen« (ISBN 978-3-8349-3186-3) zeigt neue Wege für ein verantwortungsbewusstes und erfolgreiches Management von morgen. Daneben sind zahlreiche Beiträge zu diesem Themenkomplex in Fachzeitschriften u. a. erschienen.
Aktuell: Schriftsteller, freie journalistische Tätigkeit, Marketing- und Kommunikationsforschung, Mitglied und Juror der Gruppe 48
2017 Debüt-Roman „Nie mit, aber auch nicht ohne„
2018 Roman „Die ungleichen Gleichen„
2021 Buch „TAXI DAMASKUS – Geschichten, Begegnungen, Hoffnungen“ zusammen mit dem „Pianist aus den Trümmern“ Aeham Ahmad
2022 CD-Album „Gemeinsam eins! Together one!“, hrsg. mit Aeham Ahmad: Ideen verknüpft mit Musik, Liedern und Poesie um Menschen mit Akkorden, Tönen und Worten zusammenzuführen über kulturelle, politische, ethnische, religiöse und sonstige Grenzen hinweg.
2022 „Am Wasser – Was die Wellen uns sagen“, Essay in „Tanz im Zwielicht – Erzählungen“, hrsg. Literaturpodium, Dorante Edition, Berlin 2022
2022 „Taxi Damasco„, italienische Ausgabe von TAXI DAMASKUS, Verlag La nave di Teseo, Milano
2022 „WELTEN-GEWITTER – Spiegel unserer Zeit„, romanhafte Erzählungen
2022 „Rastlos im Geiste… „, Essay in der Anthologie „Es ist der Geist, der führt“, Verlag Roloff,
2022 „Befindlichkeit“ (Lyrik), 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2022, Verlag tredition Hamburg
2022 „Orange am Himmel …?„, Publikumspreis Hildesheimer Literatur-Wettbewerb 2022
Funktionen/Mitgliedschaften:
Mitglied im Audit Rat Beruf & Familie der Hertie-Stiftung in Frankfurt/Main (bis 2009).
Mitglied im Programmrat des Kroatischen Wirtschaftsforums zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft, Zagreb (bis 2010).
T21 – Gesundes Leben mit Down-Sydrom e.V., Frankfurt am Main, 1. Vorsitzender (2017-2019)
Mitglied „Dostojewskis Erben“, Literaturhaus Villa Clementine, Wiesbaden.
Mitglied im Kuratorium der Gottfried Kazda Kunststiftung, Aarbergen.
Mitglied im Presseclub Wiesbaden.
Mitglied im Deutschen Journalisten Verband (DJV).
Mitglied „Freunde des Museums Wiesbaden“
Mitglied „Verein zur Förderung von Kunst&Kultur der Region MainzWiesbaden e.V.“
Mitglied und Juror „Die Gruppe 48“